Diese Richtlinie ist Teil der Datenschutzerklärung und klärt Nutzer über den Einsatz von Cookies auf.
Cookies des Anbieters
Die vom Anbieter gesetzten Cookies lassen sich in zwei Kategorien einteilen: die technisch notwendigen und die zur Erstellung von Zugriffsstatistiken. Beide Bereiche sind hier möglichst vollständig aufgeführt. Da der Anbieter jedoch den Quellcode der involvierten Werkzeuge nicht geprüft hat, kann nicht garantieren werden, dass es nicht noch weitere Cookies gibt, die bis jetzt nicht beobachtet wurden. Falls das auftritt und ein Cookie gesetzt wird, der hier nicht erwähnt wird, bittet der Anbieter um eine Mail an administration@do-foss.de.
Die unten aufgeführten Cookies speichern teilweise pseudonyme Daten wie eine eindeutige ID oder einen eindeutigen Benutzernamen. Sie enthalten aber niemals persönliche Informationen wie Name (außer er gleicht dem Benutzernamen) oder Adresse (weder postalisch noch IP noch E-Mail). Während diese Cookies also dazu geeignet sind, einen Nutzer abstrakt zu identifizieren, lassen sie keine Rückschlüsse auf die konkrete Person zu. Näheres zum Umgang mit den Daten findet sich in der Datenschutzerklärung.
Technisch Notwendig
- wordpress_test_cookie (First-Party von blog.do-foss.de, Session):
Wird von WordPress beim Besuch des Blogs gesetzt, um zu prüfen, ob Cookies erlaubt sind. Es speichert keine Informationen. - wordpress_… und wp-settings-… (First-Party von blog.do-foss.de, Session):
Mitglieder der Redaktion können sich im Blog anmelden. Dabei werden diese Cookies abgelegt, die den Nutzer als eingeloggt identifizieren sowie einige Einstellungen enthalten. (Das gilt also nicht für normale Besucher und auch nicht für Kommentatoren.) - _redmine_session (First-Party von orga.do-foss.de, Session):
Wird von Redmine gesetzt, um Session-Informationen (insbesondere wann sie begonnen hat) abzuspeichern.
Es sei darauf hingewiesen, dass WordPress üblicherweise Cookies bei Kommentatoren ablegt, welche die in der Maske angegebenen Informationen enthalten (Name und E-Mail-Adresse), um sie in Zukunft vorauszufüllen. Im Interesse der Datensparsamkeit hat der Anbieter dieses Feature abgestellt.