Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer*innen unserer Dienste do-foss.de über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Till Schäfer (Alter Mühlenweg 33, 44139 Dortmund / 0151 – 11 51 98 34 / kontakt@do-foss.de) auf. Diese Erklärung schließt alle Unterseiten ein, also u.a. den Blog und die OpenProject-Instanz – im folgenden zusammenfassend als „Angebote“ bezeichnet.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise der Provider Hostsharing) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • IP-Adresse
  • der anfragende Provider
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Name des abgerufenen Inhalts
  • Zeitpunkt des Abrufs (Datum und Uhrzeit)
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Vom User Agent String angegebene Informationen werden ebenfalls erhoben – dazu gehört:

  • der Browser und dessen Version
  • das Betriebssystem

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und gibt sie keinesfalls an Dritte weiter. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die IP- und die E-Mail-Adresse, aber auch die Angabe von Sprache und Zeitzone sowie Daten darüber, welche Webseiten des Angebots von jemandem angesehen wurden.

Die in den o.g. Server-Logfiles erwähnten personenbezogenen Daten werden bei allen Angeboten des Anbieters erhoben. Die vom jeweiligen Dienst abhängigen darüber hinausgehenden Daten werden im Folgenden aufgeführt.

Zur Nutzung des Newsletters, siehe unten.

Ohne die Nutzung des Newsletters werden bei der Benutzung des Blogs keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben.

Bei der Benutzung des Projektmanagement-Tools OpenProject des Anbieters werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben.

Newsletter

Als Newsletter wird ein mehr oder weniger regelmäßig versandtes, elektronisches Rundschreiben bezeichnet. Dabei wird der Newsletter typischerweise von einer Einrichtung oder Person an einen Kreis von Personen verschickt, die sich untereinander nicht kennen. Die Verwaltung dieses Personenkreises kann automatisch oder manuell erfolgen, erfordert aber in jedem Fall mindestens die E-Mail-Adresse der angeschriebene Personen.

Nutzer*innen haben die Möglichkeit, sich in einen Newsletter des Anbieters einzutragen. Dabei müssen Sie im Sinne der Datenvermeidung nur ihre E-Mail-Adresse angeben, die zum Versand des Newsletters gespeichert bleiben muss. Der Versand erfolgt derart, dass kein Empfänger die Adressen anderer Nutzer*innen erfahren kann. Eine weitere Verarbeitung der Daten findet nicht statt. Insbesondere werden sie keinen Dritten zugänglich gemacht und nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft.

Versandte Rundmails enthalten einen Link zu einer Seite, auf der sich Nutzer*innen selber austragen können.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail werden die Angaben der Nutzer*innen gespeichert zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Inhalte Dritter, wie z.B. Kartenmaterial von OpenStreetMap, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Um den Nutzer*innen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, ist die Erfassung der IP-Adresse durch die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter“) erforderlich.

Diese Verweisung der Nutzer*innen zum Drittanbieter wird vom Anbieter nicht erfasst und kann dementsprechend nicht nachvollzogen werden. Über die weitere Verarbeitung der IP-Adresse durch den Drittanbieter kann der Anbieter keine Angaben machen und hat keinen Einfluss darauf.

Er ist allerdings bemüht, nur solche Inhalte einzubinden, deren jeweilige Anbieter datenschutzfreundlich sind.

Cookies

Bei der Benutzung des Blogs des Anbieters werden keine Cookies gesetzt.

Bei der Benutzung der OpenProject-Instanz des Anbieters wird lediglich das Session Cookie _open_project_session gesetzt; es enthält lediglich eine pseudonyme ID des Seitenbesuchers und wird als Session Cookie beim Beenden der Browser-Sitzung in der Regel gelöscht. Es handelt sich um ein technisch notwendiges Cookie und wird nicht zum Aufzeichnen der Seitennutzung oder sonstiger personenbezogener Daten verwendet.

Da der Anbieter den Quellcode der involvierten Werkzeuge nicht geprüft hat, kann nicht garantiert werden, dass es nicht noch weitere Cookies gibt, die bis jetzt nicht beobachtet wurden. Falls das auftritt und ein Cookie gesetzt wird, das hier nicht erwähnt wird, bittet der Anbieter um eine Mail an administration@do-foss.de.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Die Nutzer*innen haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Nutzer*innen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

CC0
Die Datenschutzerklärung ist mit Hilfe des Datenschutz-Musters von Rechtsanwalt Thomas Schwenke erstellt und dann angepasst worden. Sie steht unter CC-BY-NC-SA.