Gastbeitrag der FOSS-AG

Logo: FOSS-AG Dortmund (CC-BY-NC-ND 4.0)
Die FOSS-AG Dortmund ist eine offene, studentische Arbeitsgemeinschaft der Fachschaft Informatik der TU Dortmund. Wir verschreiben uns der Verbreitung von Wissen über Freie und Quelloffene Software und deren Nutzung. FOSS steht für Free and Open Source Software und ist deswegen auch Teil unseres Namens. Die FOSS-AG wurde im Sommer 2016 gegründet und besteht mittlerweile aus diversen festen Mitgliedern. Die wöchentlichen Treffen sind offen und wir freuen uns über tatkräftigen Zuwachs.
Ein Großteil der Arbeit der AG besteht aus Vorträgen und Workshops, welche von aktiven Mitgliedern und Gästen organisiert und gehalten werden. Auch die Orientierungsphasen für die neuen Erstsemester der Fachschaft werden von der FOSS-AG durch Linux-Workshops unterstützt. Wir unterstützen die Verbreitung und Nutzung Freier Software nicht nur an der Universität, sondern organisieren auch Hackathons oder Programmierkurse für Kinder an Schulen. Aus diesen Initiativen entstand mit freundlicher Unterstützung des PING e.V. in Dortmund-Eichlinghofen der Hack’n’Snack. Beim Hack’n’Snack werden monatlich technische Vorträge und Workshops gehalten, um diese einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Unsere Motivation und das Ziel unseres Engagements ist nicht auf Fortbildung beschränkt, sondern wir werden durch die politische Grundüberzeugung getragen, dass Wissen frei verfügbar sein sollte. Deshalb unterstützen wir als FOSS-AG offene Softwarekonzepte. Wir glauben fest daran, dass der Zugang zu Freiem Wissen, die Unabhängigkeit von Softwaremonopolen und die Etablierung offener Standards wichtige Grundpfeiler einer gleichberechtigten digitalen Gesellschaft sind.

Bild: opensource.com (CC-BY-SA)
Wir freuen uns gemeinsam mit Do-FOSS Freie Software in Dortmund voranzubringen! Als weiteren Beitrag hierzu, überlegen wir als FOSS-AG einen Freien-Software-Uni-Stick — ähnlich dem Konzept der Initiative FSFW Dresden — für unsere Kommilitoninnen und Kommilitonen zu erstellen, um den Kontakt zu Freier Software im universitären Umfeld frühzeitig zu fördern.
Wer sich einen weiteren Eindruck von der FOSS-AG verschaffen möchte, kann sich ein ca. 23-minütiges Interview mit Mitgliedern der FOSS-AG bei eldoradio, dem Campusradio für Dortmund anhören. Weiterhin können Interessierte uns kontaktieren und unsere Arbeit stets aktuell über unseren Twitteraccount sowie auf diversen weiteren Kanälen verfolgen.

Soweit im gesetzlichen Rahmen möglich verzichtet der Autor auf alle Urheber- und damit verwandten Rechte an diesem Werk.
Es kann beliebig genutzt, kopiert, verändert und veröffentlicht werden.
Für weitere Informationen zur Lizenz, siehe hier.